Direkt zum Inhalt

Alle Finalisten

Geschichten
Die Top-Weine aus 2016.
Arkadenhof im Wiener Rathaus

Jene fünf goldprämierten Weine mit der höchsten Bewertung einer Weinkategrie der Landesweinbewertung bilden eine Finalkategorie. Heuer konnten 12 Finalkategorien gebildet werden und damit stehen 61 Weine im Finale um den begehrten Landessieger. Hier sind die Top-Weine beschrieben:

Kategorie: Grüner Veltliner klassisch

Grüner Veltliner, GV Total, 2016, Weingut Karl Lentner
Intensives Sortenaroma mit tropischen Anklängen von Mandarine und Orange. Am Gaumen sehr ausgewogen mit leichter Herbe im Abgang

Grüner Veltliner, Loisi, 2016, Weinbau Wolfgang Matuska
Sehr intensiver Duft nach reifem Steinobst. Am Gaumen ausgewogener Körper mit einem guten belebenden Säurenerv und elegantem Abgang

Grüner Veltliner, Bisamberg, 2016, Weingut Christ
Feinpfeffriger klassischer Duft. Am Gaumen weicher Auftakt,  dann geschmeidig und dicht mit langem Abgang

Grüner Veltliner, 2016, Mayer am Pfarrplatz
In der Nase frisch und sortentypisch, Heu und Wiesenblumen. Am Gaumen setzt sich die Frische fort, sehr kompakter und vielschichtiger Körper

Grüner Veltliner, 2016, Weinbau Prof. Mayer-König
Eine intensive feine Kräuterwürze unterlegt das typische Pfefferl, frisch am Gaumen; anregendes Säurespiel, mittlerer Abgang

Kategorie: Grüner Veltliner kräftig

Grüner Veltliner, Ried Gabrissen, 2016, Weingut Christ
Sehr intensiver Duft nach reifen gelben Früchten. Die kernige und gut balancierte Säure sorgt für den frischen und anregenden Charakter und einen belebenden Abgang

Grüner Veltliner, Ried Rothen, 2016, Weingut Peter Bernreiter
Pfeffrig würzig intensiv im Duft. Sehr voll und mächtig am Gaumen, mit einer gut eingebundenen Säure die auch für den lebendigen Abgang sorgt.

Grüner Veltliner, Nußberg, 2016, Rotes Haus
Gereifter üppiger Duft, gelbe Birne. Am Gaumen weich und fruchtig, Birne, leicht  bitter, sehr lang im Abgang, klassischer Veltlinerstil

Grüner Veltliner, Ried Schenkenberg, Grinzing, 2016, Mayer am Pfarrplatz
Im Duft Heu und Mineralik, sehr würzig, am Gaumen ebenfalls würzig und üppig, gelbe Früchte, gute markante Säure die auch im Abgang anhält, moderne Veltlinerstilistik

Grüner Veltliner, Nußberg, 2016, Weingut Hajszan Neumann
Duft etwas verhalten, fein ziseliert, Heublumen. Am Gaumen leicht mineralisch und eher breit ausladend. Im Abgang feine Herbe

Kategorie: Wiener Gemischter Satz (DAC)

Wiener Gemischter Satz DAC, 2016, Weingut Richard Lentner
Vielschichtiges Fruchtbukett, nussige Töne. Frischer Charakter am Gaumen mit gutem Säurerückgrat, erfrischend im Abgang

Wiener Gemischter Satz DAC, 2016, Weinbau Wolfgang Matuska
Sehr intensiver Duft mit angenehmer Nusswürze. Resch am Gaumen, gut strukturiert und würzig, langer Nachhall

Wiener Gemischter Satz DAC, 2016, Weingut Wien Cobenzl
Anregend feinfruchtig im Duft, nussig, Zitrusnoten. Am Gaumen weich und ausgewogen, mit tropischen Anklängen, guter langer Abgang.

Wiener Gemischter Satz DAC, 2016, Rotes Haus
Angenehm reif im Duft, grüne Äpfel und gebackenes Brot, am Gaumen vielschichtig und kompakt, mit rassiger Säure

Wiener Gemischter Satz DAC, 2016, Weingut Edlmoser
Zarter Duft mit Wiesenblumenaromatik. Am Gaumen angenehm weich und geschmeidig, die gute Balance von Säure und kaum merkbarer Süße führt zu einem elegant langem Abgang.

Kategorie: Wiener Gemischter Satz (DAC) Lagen

Wiener Gemischter Satz DAC, Bisamberg, 2016, Weingut Christ
Frisch tropische Anklänge in der Nase. Gut strukturiert setzt sich die Frische am Gaumen fort und hinterlässt lange einen fruchtigen Eindruck.

Wiener Gemischter Satz DAC, Ried Neuberg, 2016, Weingut Fuhrgassl-Huber
Intensiver nussig-üppiger Duft, der sich am Gaumen fortsetzt. Rassige Struktur mit vollem Körper, macht Lust auf den nächsten Schluck.

Wiener Gemischter Satz DAC, Nußberg, 2015, Rotes Haus
Vielschichtig im Duft, Zitrus, Kräuter. Am Gaumen eine Ahnung von großem Holz. Blumig weich, geschmeidig, angenehme weiche Säure im Abgang.

Wiener Gemischter Satz DAC, Ried Preussen, Nußberg, 2016, Rotes Haus
Leicht mineralisch und  komplex im Duft. Weich und üppig am Gaumen, mit zupackender engmaschiger Struktur, kräftiger Alkohol sorgt für langen Nachhall

Wiener Gemischter Satz DAC, Nußberg, 2016, Mayer am Pfarrplatz
Intensiv nussig – würziger Duft mit Marillenote. Leichte Röstaromatik und komplexe Struktur am Gaumen. Die Säure verleiht Lebendigkeit, langer Abgang.

Kategorie: Riesling klassisch

Riesling, Ried Falkenberg, 2016, Weingut Karl Lentner
Üppig im Duft, reife Marille. Stringent am Gaumen, von Anfang bis Ende durchgehend lebendig und anregend. Viel Trinkspaß!

Riesling, Ried Wiesthalen, 2016, Weingut Christ
Feine reife Steinobstfrucht in der Nase, ebenso fein ziseliert am Gaumen. Frischer und anregender klassischer Charakter.

Riesling, Nußberg, 2016, Mayer am Pfarrplatz
Typische Rieslingfrucht mit nussig-würzigen Anklängen, am Gaumen klassische Steinobstfrucht mit sehr engmaschiger Struktur, kompakt, opulenter Abgang.

Riesling, 13 Zeilen, 2016, Weinbau Mag. Marina Mostbeck
Zarte sehr feine klare Steinobstfrucht im Duft. Am Gaumen wirkt der Wein direkt wuchtig, sehr geschmeidig mit einer angenehm kernigen Säurestruktur.

Riesling, Ried Sätzen, Maurerberg, 2016, Weingut Edlmoser
Intensive üppige Marille steigt in die Nase. Auch am Gaumen viel Steinobstfrucht, sehr geschmeidig und lang anhaltend.

Kategorie: Riesling kräftig

Riesling, Ried Zwerchbreiteln, 2016, Weingut Christ
Üppige überreife Steinobst – Marille in der Nase.  Dicht am Gaumen, gute belebende Säurestruktur, engmaschiger Charakter, lang anhaltend.

Riesling, Ried Reisenberg, 2015, Wein- und Obstbau Lenikus
Sehr gereift, intensive Petrolnote, am Gaumen leichte typische Rieslingbittere, breiter ausladender Körper mit langem Abgang

Riesling, Nußberg, 2015, Buschenschank Hengl-Haselbrunner
Sehr gereifte Nase mit klassischem Petrolton, am Gaumen weich und harmonisch, mit guter rieslingtypischer Säurestruktur

Riesling, Ried Preussen, Nußberg, 2016, Mayer am Pfarrplatz
Feinwürzig duftige Steinobstfrucht, leicht tropische Anklänge nach Orangen. Engmaschig strukturierter, nicht zu üppiger Körper, gutes Säurerückgrat, lebendig und intensiv auch im Abgang

Riesling, Nußberg Weißer Marmor, 2016, Mayer am Pfarrplatz
Feinfruchtig und mineralisch in der Nase. Die Mineralik setzt sich auch am Gaumen fort. Harmonisch ausgewogen, kräftig, geradlinig fruchtig, mit fein ziseliertem Abgang.

Kategorie: Weißburgunder

Weißburgunder, 2016, Weingut Karl Lentner
Gereifte opulente Aromatik - Honignoten, nussig.  Am Gaumen grüne Äpfel und schöne kernige Säure,  mittellanger Abgang

Weißburgunder, Der Vollmondwein, 2016, Weingut Christ
Feine vielschichtig duftige Holzaromatik. Sehr dicht am Gaumen, mit einer animierenden Fruchtsüße und Geschmeidigkeit. Der lange Abgang sorgt für ein anhaltendes Erlebnis.

Weißburgunder, Neustift, 2016, Weingut Fuhrgassl-Huber
Klassisch nussige Weißburgundernase. Am Gaumen schmalzig, geschmeidig mit gut eingebundener Säure. Sehr schöner Trinkfluss, macht Lust auf mehr.

Weißburgunder, Reserve, 2016, Weingut Stift Klosterneuburg
Elegante verwobene Honig-Holz Duftigkeit. Sehr harmonisch ausgewogener Körper, angenehme Mundfülle und ein eleganter Abgang.

Weißburgunder, Grinzing, 2016, Weingut Wien Cobenzl
Feine Waldhonignote, frische Grünaromatik, leichter offenherziger Charakter mit frischer rassiger Säurestruktur

Weißburgunder, Ried Seidenhaus, 2015, Weingut Wien Cobenzl
Feine Burgundernase elegant mit Holz unterlegt. Am Gaumen Wechselspiel von grünem Apfel und Nuss - Honigaromen. Eleganter langer Abgang

Kategorie: Chardonnay

Chardonnay, Ried Neusatz, 2016, Winzerhof Leopold
Im Duft deutliche und feine Honigwürze. Am Gaumen sehr frisch und fruchtig, grüne Äpfel, reife Birne. Ein sehr lebendiger anregenderChardonnay mit mittellangem Abgang.

Chardonnay, Nußberg Reserve, 2015, Rotes Haus
Reife gelbe Früchte mit nussigen Anklängen im Duft. Nussig-reif auch am Gaumen, leicht holzunterlegt, die Säure sorgt für Frische und Lebendigkeit, elegant im Stil und mit feinem Abgang

Chardonnay, Reserve, 2015, Weinbau Nössing
Deutliche Holznote im Duft. Am Gaumen geschmeidig, weich, mit gut eingebundener Säure und trotzdem zupackend und lang anhaltend.

Chardonnay, Grand Select, 2015, Weingut Wieninger
Wunderbare reife und elegante Holznase. Am Gaumen leicht buttrig und fein ziseliert. Sehr elegant und harmonisch, feinnervig auch im Abgang 

Chardonnay, Mauer, 2016, Weingut Edlmoser
Gelbe Früchte und Anklänge von Orangen in der Nase. Am Gaumen zeigt sich ein griffiger, gut strukturierter Körper, fein ausbalanciert mit schönem lang anhaltenden Abgang. Viel Trinkfreude!

Kategorie: Sauvignon blanc

Sauvignon blanc, Ried Breiten, 2016, Weingut Christ
Elegante Stachelbeer – Brennnessel – Aromatik. Am Gaumen wuchtig und dicht, schön ausgewogen mit gutem Trinkfluss

Sauvignon blanc, Ried Kadolzberg, 2016, Weingut Wolfgang Hofer
Feine elegante Paprika- Duftigkeit. Gute Balance von Säure und Zucker, sehr offener Charakter, angenehmer Nachklang

Sauvignon blanc, 2016, Weingut Wiltschko
Sehr intensiver opulenter Duft, die Spannweite des Sauvignon - Typs ausreizend.  Am Gaumen extraktsüß, sehr geschmeidig und harmonisch. Angenehme Säure und viel Frucht auch im langen Abgang.

Sauvignon blanc, Ried Reisenberg, Grinzing, 2016, Mayer am Pfarrplatz
Etwas verhaltene vegetabile Nase die sich mit Luft entwickelt, feinnervig am Gaumen, schotig, elegant und feinwürzig.

Sauvignon blanc, Ried Kadolzberg, 2016, Weingut Edlmoser
Intensive klassisch vegetabile Nase. Die gute Reife setzt sich am Gaumen fort, eine anregende Säure paart sich mit  feinem Fruchtspiel. Schöne durchgängige Sauvignon-Aromatik 

Kategorie: Zweigelt

Zweigelt, Markus-Leopold, 2015, Winzerhof Leopold
Tiefdunkel. Das Holz dominiert in der Nase die ansprechende Kirschfruchtigkeit. Schokolade. Am Gaumen drückt der markante Gerbstoff, dem ansonsten runden und extraktsüßen Körper seinen Stempel auf. 

Zweigelt, 2015, Weingut Karl Lentner
Tiefdunkel. Feine reife Weichsel und Rumtopf in der Nase. Am Gaumen weich und geschmeidig, die reifen Tannine elegant abgerundet. Ein sehr harmonischer Sortenvertreter

Zweigelt, Ried Hackenberg, 2015, Weingut Kroiss
Tiefdunkles Rot. Reife Weichsel paart sich harmonisch mit den Holzaromen. Am Gaumen beginnt der mollige Körper zuerst mit Extraktsüße, bevor er sich dann mit reifem Gerbstoff im Abgang verabschiedet.

Zweigelt, 2015, Weingut Walter Wien
Schönes Dunkelrot, feine holzunterlegte Weichselfruchtigkeit. Das markante reife Tannin und ein gutes Säurerückgrat sorgen für intensives Mundgefühl und langen Abgang.

Zweigelt, Reserve, 2015, Weingut Walter Wien
Tiefdunkel. Rauchig-holzige Aromatik dominiert in der Nase. Am Gaumen zuerst weich und mollig, der markante Gerbstoff kommt erst später hervor und sorgt für einen langen Nachklang am Gaumen.

Kategorie: Pinot Noir / St. Laurent

Pinot noir, Ried Platte, Nußberg, 2016, Müllers Weingut
Klassisches Pinot Noir - Granatrot. Im Duft sehr fruchtbetont, leicht mit Röstnoten unterlegt. Am Gaumen ebenfalls fruchtbetont elegant, mit feinem Säurenerv. Ein Pinot im klassischen Ausbaustil.

Pinot noir, Reserve, 2014, Weingut Stift Klosterneuburg
Schöne dunkle Pinotfarbe. In der Nase intensiv rauchig-duftig. Gut gereifter und deutlich dominanter Gerbstoff am Gaumen, Schokolade und Mokka, die angenehme Extraktsüße sorgt für Abrundung und Harmonie. Langer Abgang.

Pinot noir, 2015, Weingut Fuchs-Steinklammer
Tiefdunkel. Gut balancierte Holz-Fruchtnase, Weichsel, Rumtopf. Angenehm weich am Gaumen, dier eife Extraktsüße rundet den moderaten Gerbstoff zusätzlich ab und sorgt für einen warmen Eindruck im Abgang.            

Pinot noir, Select, 2015, Weingut Wieninger
Sehr dunkle Pinotfarbe. Im Duft ist die Frucht gut mit Holz verwoben. Am Gaumen stellt sich der Gerbstoff sehr dezent in den Vordergrund, und sorgt auch für einen schönen anhaltenden eleganten Abgang.

St. Laurent, Erbstück, 2013, Weingut Edlmoser
Tiefdunkel. Sehr intensive Holz-Kräuteraromatik. Sehr rund, weich und gereift am Gaumen. Der Gerbstoff ist mit dem dezenten pinot-typischen Säurerückgrat gut vereint und unterstützt den langen Abgang.

Kategorie: Rote Cuvées

Cuvée rot, CSM (CS, ME), 2013, Weingut Helm
Tiefdunkel. In der Nase dunkle Beeren, etwas Cassis. Am Gaumen sehr harmonische Balance von Tannin und Fruchtigkeit. Angenehm runder und weicher Abgang

Cuvée rot, XXI, 2013, Weingut Christ
Tiefdunkel. Vielschichtige Nase mit Cassis und Holz. Der sehr dominante Gerbstoff wird vom  dichten Körper gut eingebettet und sorgt für einen langer Nachhall.

Cuvée rot, Ried Jungenberg, 2012, Weingut Wien Cobenzl
Tiefdunkle Farbe. Intensive harmonische Nase mit Cassis, Holzaromen und Schokoladeanklängen. Auch am Gaumen vielschichtig mit Kräuteraromen, sehr kompakt und engmaschig mit  sehr intensivem Abgang.

Cuvée rot, Camilla (CS, ME), 2013, Weingut Schilling
Tiefdunkel. Feine holzunterstützte Cassis-Frucht. Am Gaumen sehr weich und geschmeidig, Die moderate Säure sorgt für angemessene Lebendigkeit und macht Lust auf mehr.

Cuvée rot, Vertigo (CS, ME, ZW), 2013, Weingut Edlmoser
Tiefdunkel. Sehr intensiver Duft mit Cassis und Kräuteranklängen. Dominanter aber sehr reifer Gerbstoff, harmonisch und elegant eingebunden. Der volle Körper sorgt für einen lang anhaltenden Geschmackseindruck.  

 

Eingang Innenhof

Alter Bach-Hengl Heuriger

Grinzing
1190 Wien

Ausblick.Wien - Weingut Dr. Höfler

Stammersdorf
1210 Wien

Bio Weingut Zahel

Mauer
1230 Wien

Bio-Weinbau & Heurigenschank "Zum Berger"

Grinzing
1190 Wien
Blumenschmuck

Biohof N°5

Stammersdorf
1210 Wien
Weingarten

Biohof Steindl

Stammersdorf
1210 Wien
Martin Obermann im Hof seines Buschenschanks

Bioweinbau Obermann

Grinzing
1190 Wien

Buschenschank Frauneder-Stutz

Oberlaa
1100 Wien
Buschenschank Grausenburger

Buschenschank Grausenburger

Mauer
1230 Wien
Haslinger Teaser-Bild Terrasse

Buschenschank Haslinger

Sievering
1190 Wien

Buschenschank Prager

Salmannsdorf
1190 Wien

Buschenschank Reinbacher

Stammersdorf
1210 Wien
Fassade Kellergasse

Buschenschank Schreckenschlager

Stammersdorf
1210 Wien
Stift St. Peter

Buschenschank Stift St. Peter

Dornbach
1170 Wien

Dornröschenkeller Familie Vrbicky

Stammersdorf
1210 Wien

FM Mayer.Vitikultur

Heiligenstadt
1190 Wien

Franzinger

Nußdorf
1190 Wien
Thomas Huber und Bettina Furch

Fuhrgassl-Huber

Neustift am Walde
1190 Wien

Hengl-Haselbrunner

Grinzing
1190 Wien
Familie Wieselthaler

Heuriger & Weinbau Stefan Wieselthaler

Oberlaa
1100 Wien

Heuriger Leitner

Ottakring
1160 Wien
Gastgarten

Heuriger Maly - Sandgasse 8

Grinzing
1190 Wien
Richard Lentner

Heuriger Richard Lentner

Großjedlersdorf
1210 Wien
Gastgeber

Heuriger Sirbu

Nußdorf
1190 Wien
Heuriger Wiltschko

Heuriger Wiltschko

Mauer
1230 Wien

Heuriger Wolfgang Hofer

Mauer
1230 Wien

Heuriger und Weingut Karl Lentner

Großjedlersdorf
1210 Wien

Landwirtschaftsbetriebe des Stiftes Schotten

Breitenlee
1220 Wien

Mischpoche im Weingarten

Nußdorf
1190 Wien

Stadtweingut Johannes Müller

Grinzing
1190 Wien
Portrait

Wagnerei - Buschenschank Ing. Andreas Wagner

Heiligenstadt
1190 Wien
Familie Ernst, Helga und Elisabeth Strauch

Wein-, Obstgut und Buschenschank Familie Strauch

Strebersdorf
1210 Wien

Weinbau & Buschenschank Taschler

Kahlenbergerdorf
1190 Wien
Familie Beranek: v.l.n.r. Martina, Mathias, Katharina und Michael

Weinbau Beranek

Rodaun
1230 Wien

Weinbau Distl Wien-Rodaun

Rodaun
1230 Wien
Weinnlauben

Weinbau Herrmann

Ottakring
1160 Wien

Weinbau Sackl

Stammersdorf
1210 Wien

Weinbau Weindorfer

Mauer
1230 Wien
Familie Kierlinger

Weinbau-Heuriger Kierlinger

Nußdorf
1190 Wien
Familie Kroiss

Weingut & Buschenschank Kroiss

Sievering
1190 Wien
Gastgarten Weingut Edlmoser

Weingut & Heuriger Edlmoser

Mauer
1230 Wien
Herbert Schilling präsentiert den Rotwein Camilla im Wintergarten vor dem Kachelofen

Weingut - Heuriger Schilling

Strebersdorf
1210 Wien
Barrique-Keller

Weingut Deutsch

Stammersdorf
2102 Hagenbrunn

Weingut Feuerwehr-Wagner

Nußdorf
1190 Wien

Weingut Franz Wieselthaler

Oberlaa
1100 Wien

Weingut Hajszan Neumann

Heiligenstadt
1190 Wien
Sabine Helm

Weingut Helm

Stammersdorf
1210 Wien

Weingut Heuriger Christ

Großjedlersdorf
1210 Wien

Weingut Josef Riegler

Strebersdorf
1210 Wien
Weingut Klager

Weingut Katharina Klager

Stammersdorf
1210 Wien
Fidelio II

Weingut Mayer am Pfarrplatz & Rotes Haus

Heiligenstadt
1190 Wien
Poster

Weingut Muth

Heiligenstadt
1190 Wien

Weingut Peter Bernreiter

Großjedlersdorf
1210 Wien
Die Geschwister Franz Josef, Johanna und Philipp

Weingut Philipp Schmidt

Stammersdorf
2102 Hagenbrunn

Weingut R&A Pfaffl

2100 Stetten

Weingut Schwarzböck

Stammersdorf
2102 Hagenbrunn
Weingarten

Weingut Stift Klosterneuburg

Kahlenbergerdorf
3400 Klosterneuburg
Mitten im Weingarten über Wien

Weingut Wailand

Kahlenbergerdorf
1190 Vienna

Weingut Walter Wien

Stammersdorf
1210 Wien
Blick vom Cobenzl

Weingut Wien Cobenzl

Grinzing
1190 Wien

Weingut Wieninger

Stammersdorf
1210 Wien
Familie Steinklammer

Weingut und Heuriger Steinklammer

Mauer
1230 Wien

Weinhof Reichl

Stammersdorf
1210 Wien

Weinhof Zimmermann

Neustift am Walde
1190 Wien

Weinmanufaktur Schum

Stammersdorf
1210 Wien
Wolff Gastgarten

Wiener Heuriger Wolff

Neustift am Walde
1190 Wien
Heuriger

Winzerhof Leopold

Stammersdorf
1210 Wien
Weinflasche "zweigelt alte reben"

weinbau h.p. göbel

Stammersdorf
1210 Wien
Nach oben